Schrauben, Schweißen, Nieten, Kleben – präzise Verbindungen
für uns selbstverständlichSchweißen
Das Schweißen von dünnwandigen Materialien für Leichtbaukomponenten erfordert ein hohes Maß an Erfahrung.
Mit SYKATEC haben Sie den richtigen Partner für die unterschiedlichsten Schweißaufgaben und Schweißtechnologien inkl. sämtlicher dafür nötiger Zertifizierungen.

Zerstörungsfreies Prüfen der Schweißnaht mit Ultraschall
Fakten
Leichtbau von Großkomponenten durch Präzisionsschweißen
- Alle gängigen Schweißverfahren: Punktschweißen, Mutternschweißen, Bolzenschweißen mit MIG, MAG oder WIG Technologie
- Herstellung komplexer Baugruppen für unterschiedliche Anwendungen
- Durchführung und Dokumentation von Prüfungen und Abnahmen
Zertifiziert:
EN 15085-2 Schweißen an Schienenfahrzeugen
EN ISO 3834-2 Gütesicherung Schmelzschweißen
DIN 2303 Qualitätsanforderung für Wehrtechnik
Bei SYKATEC stehen unter anderem 12 Dreh-, Wende- und Hubschweißtische für Bauteile von bis zu 5m Länge und 2,40m Breite zur Verfügung.
Laserschweißen
Mit der computergestützten Lasertechnik können präzisere Schweißnähte schnell und optimal realisiert werden.
Neben der verzugsfreien Verarbeitung des Materials ist Laserschweißen auch energieeffizient.
Durch das optimal auf den Werkstoff abgestimmte Verfahren wird weniger Wärme eingebracht.
Dank unserer Erfahrung liefern wir perfekte Werkstücke allerbester Qualität.

Verzugsfrei und Energieeffizient
Fakten:
Auf einer robotergestützten Laserschweißanlage fertigen wir wirtschaftlich:
Laserschweißteile bis zu 1,40m Länge und 1,40m Breite
Ein Wechseltisch ermöglicht rüstoptimiertes Arbeiten.
Laserschweißteile müssen nicht nachbearbeitet werden und können direkt weiter veredelt werden.
Reibrührschweißen
Das Reibrührschweißen – auch Rührreibschweißen oder nach der englischen Bezeichnung FSW-Schweißen (Friction Stir Welding) genannt – stellt eine Besonderheit im Portfolio von SYKATEC dar.
Das Verfahren wurde vor 20 Jahren in Cambridge entwickelt um Aluminium ohne Schmelz- oder Füllmaterialien zu verschweißen.
Mit hoher Präzision und niedrigerer Temperatur als beim herkömmlichen Schweißen werden die Werkstücke in einem Arbeitsgang miteinander verschweißt.

Aluminium bis 28 mm
Fakten
Verschweißen von massiven Kühlplatten bis 28 mm Stärke
Sämtliche Standard Strangpressprofile können durch Reibrührschweißen auf mehrfache Breite vergrößert werden.
Wir haben mit diesem speziellen Verfahren bereits mehrere 10.000 Kühlkörperplatten gefertigt.
Kleben und Abdichten
Die Klebetechnik findet vor allem dort Anwendung, wo Materialverletzungen durch Bohrlöcher vermieden oder verschiedene Materialien miteinander verbunden werden müssen.
Die Expertise von SYKATEC zeigt sich in verschiedenen Klebeverfahren, vor allem bei dichtenden Verbindung für Anwendungen im Feuchtebereich sowie der Klebung und Abdichtung von großen Werkstücken.

auch dichtenden Verbindung im Feuchtebereich
Fakten
Verarbeiten von lackierten und unlackierten Flächen nach DIN 6701-2 A3
Nahezu alle Werkstoffe können mit sich selbst oder anderen Werkstoffen verbunden werden
Klebungen ergeben eine optisch ansprechende Oberfläche und sorgen für zusätzlichen Oberflächenschutz
Bei Leichtbauanwendungen können hohe Klebekräfte zwischen sehr dünnen Fügeteilen übertragen werden
SYKATEC erzeugt jährlich mehr als 100 km Dicht- oder Klebenähte.
Nieten
Nieten ist eine der gängigsten Fügetechniken in der Industrie.
Die kosteneffiziente Methode eignet sich vor allem dann, wenn die solide Verbindung nicht wieder gelöst werden muss und eine gute Haltbarkeit der Verbindung erforderlich ist.
Selbstverständlich bieten wir Ihnen immer die richtige Lösung für ihre Anforderung und beraten Sie, welche Fügetechnik für ihr Projekt am besten geeignet ist.

kosteneffiziente Methode
Fakten
Vernieten aller in der Blechfertigung hergestellten Teile
Hohe Genauigkeit durch modernste Technik
bewährtes Verfahren
Toxen
Die patentierte Kaltschweißtechnik Toxen ermöglicht das Verbinden von Blechen ohne Zusatzelemente.
Toxen kommt dann zum Einsatz, wenn das Punktschweißverfahren nicht adäquat ist.
Mit dieser formschlüssigen Verbindung, die in kurzer Zeit realisiert werden kann, entstehen perfekte und belastbare Werkstücke. Toxen wird auch Clinchen oder Durchsetzfügen genannt.

Verbindungen ohne Zusatzelemente
Fakten
1 – 1,5 mm Verbindungen
2-3 mm Verbindungen
Materialien: geeignet für Aluminium und verzinktes Material
Mit einer Toxverbindung kann eine statische Festigkeit von bis zu 1,5 facher Stärke im Vergleich zum Punktschweißen erreicht werden.
Vom Werkstoff bis zur Baugruppe
für uns selbstverständlichSchweißbaugruppen
Als Zulieferer produzieren wir Schweißbaugruppen für Bahnanwendungen nach der DIN EN 15085-2
Die Ausführung der Baugruppen erfolgt nach Kundenvorgaben.
Alle erforderlichen Toleranzen werden durch intelligente Spann- und Schweißtechnik ohne mechanische Nacharbeit hergestellt. Damit können zur Gewichtsoptimierung relativ dünnwandige Ausgangsmaterialien eingesetzt werden.

Schweißbaugruppen nach DIN EN 15085-2
Fakten
Alle Schweißtechnologien vom Handschweißen bis zum Laserschweißen
perfekte Logistik, zertifizierte Fachkräfte
Leichtbauwerkstücke 5m x 2,40m x 0,8m
Unsere zertifizierten Schweißnähte müssen mindestens 30 Jahre halten – das können wir garantieren
Klebebaugruppen
Bei der Verarbeitung von Werkstücken wird das Thema Kleben und Abdichten immer wichtiger. Gerade genietete Verbindungen erlangen durch die Kombination mit verschiedenen Klebetechniken weitere vorteilhafte Eigenschaften, die für einige Einsatzbereiche unabdingbar sind.

Kleben nach DIN 6701
Fakten
Gesonderte Kleberäume mit zertifizierter Luftfeuchtigkeit ermöglichen Kleben nach DIN 6701
Alle Technologien im Haus: Auch das Kleben von Zwischenlagen oder weitere Verarbeitungstechniken werden mit Erfahrung und Können durchgeführt
Geprüfte Klebefachkräfte stellen eine perfekt ausgführte Verbindungstechnik sicher.
Nietbaugruppen
Unsere Montageabteilung fertigt ihre Nietbaugruppe auf Wunsch einbaufertig und stellt auch große Serien just in time zur Verfügung.
In enger logistischer Anbindung bereiten wir unterschiedliche mechanische Nietbaugruppen in der richtigen Stückzahl vor und sind direkt in die Supply Chain des Kunden eingebunden.

Auch große Serien just in time
Fakten
20.000 Nietbaugruppen werden jährlich just in time in die Produktionslinie des Kunden eingeschleust
SYKATEC liefert nur nach 100 % Baugruppenendprüfung